Wir, die Klasse 9c des Ökumenischen Gymnasiums zu Bremen, haben uns in den letzten Monaten im Deutschunterricht mit dem Roman „28 Tage lang“ von David Safier beschäftigt. Die Inhalte des Romans sollten nun ausführlicher im Geschichts- und Deutschunterricht bei Herrn Bosse und Herrn Schmitz in …
The following 11th year students have passed the FCE Cambridge English Exam: Patricia (with grade A = advanced level), Catharina, Pia, Torge, Timon, Maxime, Vincent, Fabio, Moritz, Katrin, Leon, Jakob. Well done everyone, congratulations!
Am 28. März geht es los: Frau Lucie Poulet, eine Wissenschaftlerin des DLR Bremen, wurde für eine Langzeitstudie in einem Mars-Habitat ausgewählt, um dort unter anderem Experimente zum Pflanzenwachstum zu machen. Frau Poulet plant dabei, mit Schulen aus Deutschland, Frankreich und den USA zusammen zu …
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), das den jüngsten PISA-Ländervergleich durchgeführt hat, stellt eindrucksvoll dar, dass unsere Schüler in Mathematik und den Naturwissenschaften auf oder weit über dem bundesdeutschen Niveau liegen. In den Bereichen „Fachwissen Physik“, „Erkenntnisgewinnung Chemie“ und „Erkenntnisgewinnung Biologie“ erzielen die Schüler …
Nach acht Monaten Vorbereitung haben 12 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs die Prüfung im Dezember 2013 abgelegt. Nun sind die Ergebnisse da: Alle haben bestanden, zwei sogar mit der Bestnote „A“. Well done everyone! Christine Müller
Dass Frieden mehr ist als die Abwesenheit von Krieg, konnten Schülerinnen und Schüler zweier Politikkurse und eines Religionskurses am 18.11. 2013 im direkten Gespräch mit dem Soziologen und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Dieter Senghaas erfahren. Auf Einladung eines Politik-Hauptfachkurses referierte der Bremer Friedensforscher über sein Modell …
In der vergangenen Woche fand im Zusammenhang mit fächer- und themenverbindendem Lernen sowie der Einbindung außerschulischer Lernorte und Experten abschließendes, praktisches Arbeiten der 9. Klassen zum Themenschwerpunkt Biologie des 2. Halbjahres Genetik statt.
Im Juni 2013 stand zum ersten Mal für alle Klassen 7 passend zum Themenkomplex Ökologie im Biologieunterricht ein Exkursionsvormittag zur Grünen Schule an.