Die Großen mit den Kleinen

Dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 12. Klassen erneut das
beliebte Projektthema „Die Großen mit den Kleinen“ wählen. In diesem besonderen Projekt
haben fast täglich Viertklässler von verschiedenen Grundschulen die Möglichkeit, spannende
Experimente aus den Bereichen Chemie und Physik durchzuführen und dabei spielerisch zu
lernen. Unterstützt werden sie dabei von den Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern, die sie
durch das Projekt begleiten, betreuen und anleiten.

Die jungen Gäste erhalten grundlegende Einblicke in die Naturwissenschaften. So lernen sie
beispielsweise, wie Luftdruck funktioniert, was es mit Feuer auf sich hat und welche
Methoden es gibt, dieses zu löschen. Kreative und anschauliche Versuche machen das
Lernen dabei nicht nur spannend, sondern auch spaßig. Neben dem Erwerb
naturwissenschaftlicher Kenntnisse bekommen die Grundschülerinnen und Grundschüler
zudem die Gelegenheit, das ÖG und dessen Arbeitsweise näher kennenzulernen.

Eine Neuerung in diesem Jahr ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Experimentleitern
und den Viertklässlern. Anders als in den Vorjahren, in denen die Leiter stationär an
Experimenten verweilten, begleiten sie die jungen Teilnehmenden nun durch den gesamten
Tag und erleben die Versuche gemeinsam mit ihnen. Diese Veränderung wurde von allen
Beteiligten sehr positiv aufgenommen und hat das Projekt noch weiter bereichert.

Begleitet und betreut wird das Projekt von Frau Voss, Frau Hütte, Herrn Gerding und Herrn
Kult. Es fördert nicht nur naturwissenschaftliches Verständnis, sondern auch die sozialen
Kompetenzen und die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. So wird die Projektwoche
zu einer abwechslungsreichen und bereichernden Erfahrung für alle Teilnehmenden.