Was hat euch am meisten beeindruckt ?
Madlein:Mich hat am meisten beeindruckt, wie viel Energie gebraucht wird, um Müll zu verbrennen.
Ava: Ich fand es krass, wie viel Müll wir im Alltag produzieren.
Laura: Und auch wie viel Plastik im Supermarkt bei den Verpackungen benutzt wird.
Beschreibt wie es war.
Laura:Es war sehr cool, aber es hat ziemlich stark nach Abfall gerochen.
Ava : Es war sehr interessant zu erfahren, wie Müll verarbeitet wird
Madlein: Das coolste war die Turbine, mit welcher der Müll verarbeitet wird.
Welche Arten von Müll habt ihr am häufigsten gesehen ?
Madlein,Ava und Laura: Wir haben viel Plastik und Restmüll gesehen, aber auch viele Plastikflaschen.
Was habt ihr über Recycling gelernt ?
Laura: Ich habe gelernt, dass der Müll recycelt und verbrannt wird und der verbrannte Müll dann zu Erde verarbeitet wird, den man für den Straßenbau nutzen kann. Außerdem kann man die Energie, die beim Verbrennen entsteht, für den Strom nutzen.
Ava: Ich habe herausgefunden, dass täglich 2000 Tonnen Müll bei der Mülldeponie der SWB in Bremen landen.
Madlein: Ich habe von einem Mitarbeiter erfahren, dass die SWB das größte Strom- und Müllunternehmen in Bremen ist. In Bremen gibt es vier Niederlassungen der SWB.
Wie hat sich der Besuch auf euer Bewusstsein für Müll und Recycling ausgewirkt?
Madlein: Ich habe vieles Neues über Mülltrennung gelernt, zum Beispiel, dass Batterien nicht in den Restmüll gehören und man sie zurück zum Kaufort bringen sollte.
Ava: Ich habe gelernt, dass man Wasser aus dem Wasserhahn trinken kann, anstatt ständig Wasserflaschen zu kaufen.
Laura: Ich werde nun viel mehr beim Einkaufen darauf achten, wie die Lebensmittel verpackt sind.