Unser Team ÖG-Germany ist Deutscher Meister 2022 für die Simulation autonomer Fahrzeuge und fliegt heute mit ÖG-Pikachu-Teamkapitän Jonas als Spielertrainer zur Europameisterschaft nach Guimaraes in Portugal – dank der Bremer Wirtschaftsförderung, aber auch …. dank der Abiturientia 1992:
Sobald wir angekommen sind, erklären wir, warum!


Ein Italiener, ein Spanier, ein Deutscher: Das ist unser Team ÖG-Germany! Mit Corrado, Luis und Theo aus der 8c haben sich in diesem Schuljahr noch drei weitere ÖG-Robotik-Teams auf eine Reise in die Simulation autonomer Fahrzeuge gemacht. Alle haben sich kontinuierlich gesteigert: Beim Adventsturnier in Kroatien im Dezember 2021 verloren alle Teams alle Spiele – in den meisten Fällen gaben wir unserer Hardware die Schuld: Ein Rechner mit Windows 7 hatte einfach keine grafischen Ressourcen für „CoSpace Rescue“, so der offizielle Titel unserer Wettbewerbskategorie.
Im April fand dann erneut eine kroatische Meisterschaft statt, diesmal die Croatia Open: In unterschiedlichen Kleingruppen spielten die ÖG-Smurfs, die ÖG-Raven-Friesians, ÖG-Olympia und ÖG-Germany gegen Kroaten und Slowaken – und verloren erneut, aber nicht alle Spiele und auch durchaus knapp und umkämpft: Legendär kann man wohl das „Unentschieden“ zwischen ÖG-Olympia und den Robobros beschreiben, das es im CoSpace wirklich nur äußerst selten gibt/geben kann. Es gab 8 Minuten Nachspielzeit, die allerdings die Kroaten für einen Sieg nutzten.
Doch ÖG-Olympia wollte sich dem olympischen Gedanken „dabei sein ist alles“ nicht ergeben: Als Gruppenzweiter verloren sie danach das Viertelfinale zwar gegen den späteren kroatischen Meister – aber im Spiel um Platz 3 trafen sie erneut auf die Robobros und drehten diesmal den Spieß um:
ÖG-Olympia mit Leo und Paul aus der 7b wurden mit 1130:830 Punkten 3. Sieger der Offenen Kroatischen Meisterschaft! Herzlichen Glückwunsch! Hier ist das Youtube-Video des Spiels zum Mitfiebern: https://www.youtube.com/watch?v=-RCuJ_sivZg
Als Programmierplattform diente den beiden allerdings Pauls persönlicher Laptop, dessen Grafikkarte die virtuellen Welten detail- und farbgetreureich umsetzte.
Siegermedaillen und Urkunden sind auf dem Weg, brauchen erfahrungsgemäß vom Balkan nach Bremen aber immer ein bisschen …
Zurück zu ÖG-Germany: In Kroatien konnten sich die Achtklässler zwar nicht beweisen, doch bei der Deutschen Meisterschaft Ende April waren sie unschlagbar: Mit 1620:1335 besiegten sie im schulinternen Duell ÖG-Olympia im Finale.
Als Deutscher Meister 2022 „CoSpace Rescue“ sind sie nun für die Europameisterschaft des RoboCup in Portugal qualifiziert, wo sich vom 1.-4. Juni 2022 fast 1000 Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern in knapp 20 Wettkampfdisziplinen messen werden.
Nicht nur Schülerteams kommen nach Guimaraes: Mit der Middlesize-League reisen auch viele studentische Teams zum ersten realen Wettbewerb seit 2019, um ihre rollenden Roboter gegeneinander Fußball spielen zu lassen.
Angesichts der großen nicht nur kroatischen Konkurrenz für ÖG-Germany+J sah es allerdings mit der Hardware im Vorfeld sehr mau aus: Auf den schulischen Win7-Rechnern lässt sich die Programmierumgebung zwar nach wie vor zuverlässig installieren – die veraltete Grafiktechnik führt allerdings zu Programmierungenauigkeiten, die für eine Europameisterschaft ärgerlich sind.
Und hier kommt nun endlich die Abiturientia 1992 ins Spiel:
Als uns die ehemaligen Schülerinnen und Schüler vor knapp drei Wochen mitten im Achtelfinale der virtuellen Ost-Asien-Spiele (RoboCup Asia-Pacific) bei der letzten Runde der aus Singapur gestarteten Wettkämpfe am Wochenende im Schulhaus überraschten, konnten die ÖG-Smurfs, die ÖG-Raven Friesians, ÖG-Olympia und der amtierende Deutsche Meister ÖG-Germany die Anwesenden von einer dringend notwendigen Hardwarespende überzeugen!
Herzlichen Dank noch einmal dafür! ÖG-Germany+J hat den Rechner auf dem Foto heute auf der Treppe bereits eingerichtet und freut sich darauf, in Portugal mit Spielertrainer Jonas von ÖG-Pikachu erfolgreich zu programmieren. Für Jonas ist es der Abschied von seiner aktiven CoSpace-Zeit: zwei Weltmeisterschaften, Icool-Hongkong, die Ost-Asien-Spiele in Singapur, zwei Iran-Open-Erfahrungen, Kroatische Meisterschaften und bereits die dritte Europameisterschaft liegen hinter ihm. – Jetzt sind ÖG-Germany & Co. an der Reihe:
So geht Nachwuchsförderung für die Abiturientia 2026! Danke für die Laptop-Spende!