Lesen und Schreiben sind Schlüsselkompetenzen – aber nicht jedem Kind fällt es leicht. Am ÖG unterstützen wir Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) daher seit über dreißig Jahren mit einem ganz eigenen, erfolgreichen Förderkonzept. Dieses ist fest im Schulleben verankert, wird begleitet von speziell ausgebildeten Lehrkräften, mit individueller Förderung und einer Atmosphäre, die Mut macht. Auf diese Weise finden Kinder, die beim Lesen oder Schreiben besondere Unterstützung brauchen, bei uns Verständnis, Zeit und gezielte Hilfe. Für mehr Sicherheit im Umgang mit Sprache, mehr Selbstvertrauen im Fachunterricht – und das gute Gefühl, nicht allein zu sein.
Erfahrungsbericht
„Die Buchstaben tanzten – aber ich bin geblieben.“
Lina, eine Schülerin der Oberstufe, erinnert sich gut an ihren Start in der 5. Klasse: „Ich liebe Geschichten. Aber Lesen war für mich wie ein Marathon. Die Buchstaben tanzten auf der Seite, ich kam ständig aus dem Takt. Ich hörte lieber Hörbücher – da konnte ich ganz in die Geschichten eintauchen, ohne erschöpft zu sein. In Mathe war ich super, auch in Naturwissenschaften –, aber in Deutsch machte ich einfach zu viele Fehler. Und das, obwohl ich wirklich viel geübt habe. Das hat mich traurig gemacht.“
Als Lina auf das ÖG kam, wurde sie – wie alle Kinder – zu Beginn der 5. Klasse getestet. Danach wurden ihre Eltern und sie in einem ruhigen Gespräch darüber informiert, dass es für Lina ein besonderes Förderangebot gibt: das Lese-Rechtschreib-Projekt.
„Seitdem wurde alles besser. Ich wurde nicht mehr an meinen Fehlern gemessen, sondern an dem, was ich kann. Meine Noten in Deutsch waren geschützt und im Projekt habe ich Sprache ganz neu entdeckt – kreativ, spielerisch, ganz in meinem Tempo. Und das Beste: Am Anfang jeder Stunde machten wir eine Entspannungsübung. Ich hätte nie gedacht, dass das so hilft!“
Lina blieb mehrere Jahre Teil des Projekts – heute steht sie kurz vor dem Abitur und braucht keine zusätzliche Unterstützung mehr.
Ich bin so froh, dass ich mich für das ÖG entschieden habe. Hier wurde gesehen, was ich brauche – und wer ich bin. Und heute habe ich sogar wieder Spaß an Deutsch!
Informationen für Eltern -
So unterstützen wir Ihr Kind
- Die LRS-Förderung findet regelmäßig vor oder nach dem Unterricht in kleinen Gruppen statt.
- Alle Lehrkräfte am ÖG sind für das Thema Lese-Rechtschreibschwäche sensibilisiert – so entsteht ein durchgängiges Verständnis im Schulalltag.
- Unsere Förderung ist mehr als Nachhilfe: Wir setzen eine „Lese-Rechtschreib-Brille“ auf, durch die wir gezielt schauen, wo Ihr Kind Unterstützung braucht – und wie es am besten lernen kann.
- In enger Zusammenarbeit mit Eltern, Fachlehrkräften und unserem Beratungsteam entwickeln wir individuelle Wege, die Ihr Kind stärken – fachlich und persönlich.
Es ist uns ein Herzensanliegen, jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung zu stärken – gerade dann, wenn Lernen herausfordernd wird. Denn jeder Buchstabe zählt. Und jedes Kind auch.