Inklusion am ÖG –
gemeinsam Lernen ermöglichen
Am Ökumenischen Gymnasium ist uns wichtig: Jeder junge Mensch soll die bestmöglichen Bedingungen erhalten, um erfolgreich und mit Freude lernen zu können. Damit das gelingt, braucht es manchmal individuelle Wege – und genau dafür ist Herr Lenke da.
Als verantwortlicher Ansprechpartner für Inklusion berät, begleitet und unterstützt er Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte in allen Fragen rund um besondere Lernvoraussetzungen. Ob es um einen Nachteilsausgleich bei Prüfungen geht, um die Beantragung von Notenschutz oder um geeignete Fördermaßnahmen: Herr Lenke sorgt dafür, dass kein Kind mit seinen Herausforderungen allein bleibt.
Er kooperiert eng mit externen Fachstellen wie dem Mobilen Dienst, dem Bremer ReBUZ (Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum) sowie medizinischen und therapeutischen Einrichtungen. Sein Ziel ist es, passgenaue Lösungen zu finden, damit jedes Kind seine Potenziale entfalten kann – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder Diagnosen.
Inklusion bedeutet für uns nicht nur Teilhabe, sondern echte Zugehörigkeit. Die Arbeit von Herrn Lenke ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Schulkultur: aufmerksam, zugewandt und getragen von dem festen Glauben daran, dass Vielfalt unsere Gemeinschaft stärkt.