Unsere Vertrauenslehrerin für Suchtprävention

Unser Angebot für Hilfesuchende

Du hast Fragen zu verschiedenen Drogen? Machst dir Sorgen wegen deines Essverhaltens? Oder hast das Gefühl, in eine Abhängigkeit geraten zu sein? Ob Alkohol, Nikotin oder andere Substanzen, Essstörungen oder verhaltensbezogene Abhängigkeiten wie Social-Media-Konsum oder Gaming – ich höre dir zu, beantworte deine Fragen und unterstütze dich bei der Lösungsfindung.

Vertrauenslehrerin für Suchtprävention Frau Zill

Alexandra Zill ist seit 2011 am ÖG, unterrichtet die Fächer Englisch und Kunst und engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich Suchtprävention. Die Aufklärungsarbeit zu legalen und illegalen Suchtmitteln sowie zu stoffungebundenen Abhängigkeiten liegt ihr dabei besonders am Herzen.

Alexandra Zill

Wichtig zu wissen:

Unsere Vertrauenslehrkräfte sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Du darfst dich mit Sorgen und Anliegen aller Art selbstverständlich an jede dir geeignet erscheinende Lehrkraft wenden.

Informieren, aufklären, stärken  
Ziel: Suchtprävention

Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren, sie frühzeitig zu stärken, zu befähigen, Risiken zu erkennen und einzuschätzen sowie reflektierte Entscheidungen für ein gesundes Leben zu treffen. Ein zentraler Bestandteil unserer Präventionsarbeit ist das Projekt „Sprung ins Leben“, welches im 8. Jahrgang fest verankert ist. Zudem widmen wir in diesem Jahrgang die Projektwoche dem Thema Sucht in all ihren Facetten.
Das ÖG ist im Bereich Suchtprävention darüber hinaus bestens vernetzt. Wir arbeiten eng mit dem Landesinstitut für Schule und weiteren externen Partnerinnen und Partnern zusammen, um aktuelle Entwicklungen fachlich fundiert aufzugreifen und Prävention ganzheitlich zu gestalten.

Weitere Angebote: 

  • aktuelle Aufklärungseinheiten für höhere Jahrgänge zu neuen Suchttrends und
    Substanzen
  • Elternabende und Informationsvorträge
  • Fortbildungen für Kolleginnen und Kollegen