Sozial stark –
gemeinsam wachsen
Ein gutes Miteinander in der Klasse ist kein Selbstläufer – es braucht Zeit, Vertrauen, Kommunikation und gemeinsame Regeln. Deshalb ist Herr Kleine als Beratungslehrer mit dem Schwerpunkt Sozialtraining eine wichtige Stütze unseres schulischen Beratungsteams. Er arbeitet nicht primär mit einzelnen Schülerinnen und Schülern, sondern mit ganzen Klassen – und setzt genau dort an, wo Schule als sozialer Lebensraum besonders prägend ist: im Klassenverband.
Mit strukturierten Trainings, Gesprächsrunden und erlebnispädagogischen Methoden stärkt Herr Kleine das soziale Miteinander, fördert Teamgeist, hilft bei Konflikten und unterstützt Klassen auf ihrem Weg zu einer positiven Gemeinschaft. Besonders in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 begleitet er viele Klassen regelmäßig. Aber auch ältere Lerngruppen profitieren in besonderen Situationen – etwa bei Gruppenfindungsprozessen, nach Konflikten oder vor großen Herausforderungen – von seinem Blick von außen und seiner professionellen Moderation.
Warum ist das so wichtig?
Als privates Gymnasium in freier Trägerschaft, in dem Kinder und Jugendliche sich mit all ihren Stärken, Eigenheiten und Bedürfnissen entfalten sollen, ist uns das soziale Lernen ein zentrales Anliegen. Es bildet das Fundament für erfolgreiches fachliches Lernen und eine Atmosphäre des Respekts. Das Sozialtraining unterstützt Kinder dabei, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für die Gemeinschaft.
Unser Anspruch ist es, junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu stärken. Das Beratungsangebot von Herrn Kleine ist dabei ein unverzichtbarer Baustein. Es zeigt: Am ÖG ist jede und jeder wichtig – und wir wachsen gemeinsam.