Schwerpunkt MINT im Detail

Exzellenz erleben, Zukunft gestalten.
MINT am ÖG

Das ÖG ist seit 2010 eine von 342 zertifizierten MINT-EC-Schulen innerhalb des bundesweiten Excellence-Netzwerkes von Schulen mit Sekundarstufe II mit ausgeprägtem und hervorragendem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und gleichzeitig das einzige MINT-EC-Gymnasium im ganzen Bundesland Bremen. MINT-EC wird u.a. vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING und der Siemens Stiftung gefördert und steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft des Präsidiums der Kultusministerkonferenz (KMK). Ziel dieses Excellence-Netzwerkes ist es, die mitwirkenden Schulen bei ihrer weiteren Entwicklung zu MINT-Talentschmieden mit hochkarätigen und exklusiven Angeboten für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen zu unterstützen. Die Einhaltung der Kriterien für eine erfolgreiche Mitgliedschaft im MINT-EC-Netzwerk wird alle vier Jahre überprüft; die aktuelle, sehr erfolgreiche Rezertifizierung erfolgte 2022.

Darüber hinaus ist das ÖG Träger der von der KMK vergebenen bundesweiten Auszeichnung "Beste Jugend forscht Schule Deutschlands 2021" und gleichzeitig ein aktiver Teil eines vielfältigen und kompetenten MINT-Netzwerkes mit Partnern aus Bildung, Forschung und Wirtschaft. So ist das ÖG u.a. Kooperationsschule und Partner von OHB, DLR, airbus, der Botanika, dem Science-Center Universum, dem marum (Universität Bremen,) der Stiftung Nordwest-Natur sowie von Salzwasser e.V. Hamburg. Das ÖG engagiert sich als einzige Schule in Deutschland im deutschen Netzwerk der UN-Ozeandekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung.

Das ÖG fördert die MINT-Begabung und Interesse junger Menschen durch ein anwählbares MINT-Profil von Klasse 5-7 mit über das normale Curriculum hinausgehenden monatlichen Forschertagen, Workshops und eine MINT-Klassenfahrt - gerade auch für Mädchen! Darüber hinaus setzt das ÖG einen curriculären MINT-Schwerpunkt durch Mathematik-Forder- und Astronomie-Angebote in Kl. 5-6 im pull-out-Prinzip, durch Wahlpflichtkurse Angewandte Naturwissenschaften in Kl. 8-9, das anwählbare Luft- und Raumfahrtprofil incl. Raumfahrtenglisch in Kl. 10 sowie durch Leistungskursangebote in allen MINT-Fächern in den Kl. 11-12. Zahlreiche weitere MINT-Aktivitäten und Angebote wie Teilnahme an Wettbewerben (Lange Nacht der Mathematik, Jugend forscht, Robo Cup, Mathematik Olympiade u.v.m.), ein reicher MINT-AG-Kanon sowie ein MINT-Pausen-Schülerlabor ("MINT-Oase") runden das Angebot ab.

MINT am ÖG bietet jungen Menschen mit Talent für und Freude an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik ein tolles MINT-Gemeinschaftsgefühl u.a. durch Breiten- und Spitzen-Erfolge bei Jugend forscht (Bundeswettbewerbsteilnahmen) und Robotik (Teilnahmen an den internationalen RoboCup-Weltmeisterschaften). Als zertifizierte Vergabestelle bietet das ÖG zudem mit dem von Universitäten und Ausbildungseinrichtungen anerkannten und mit dem Abitur vergebenen MINT-EC-Zertifikat einen erleichterten Einstieg in die Ausbildungs- und Berufswelt im MINT-Bereich.

MINT am ÖG bedeutet außerdem, unsere Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Zukunft zu machen, ihre Medienkompetenz zu fördern und ihr Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise zu stärken. MINT am ÖG wird koordiniert und organisiert durch ein MINT-Koordinatoren-Team, das gerne alle Fragen rund um MINT am ÖG beantwortet. Kontaktieren Sie uns, gerne per Mail!

Doreen Rolf, Bastian Rudolph, Dr. Karin Steinecke

Schüler sitzen in einem Computerraum mit dem Rücken zur Kamera und schauen auf den Lehrer, der hinter einem Computer sitzt
Mehrere Schüler bauen an verschiedenen Robotern