
ÖG-Germany auch erfolgreich in China!
Der RoboCup Asia-Pacific in Tanjin/China zog sich in diesem Jahr über Voreinsendungen, online-Interviews, virtuelle Welten
Der RoboCup Asia-Pacific in Tanjin/China zog sich in diesem Jahr über Voreinsendungen, online-Interviews, virtuelle Welten
Zweimal jährlich (im Januar und im Juni) stellen sich viele Französischschüler:innen vom ÖG der Herausforderung
Das können Naomi S. (Jg. 9) und Viktoria S. (Jg. 12) nicht von sich behaupten.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail.
Ökumenisches Gymnasium zu Bremen
Oberneulander Landstr. 143a
28355 Bremen
Sekretariat: Ivonne Höppe
Telefon: 0421 – 22 31 29 0
office@oegym.de
Empfang: Andrea Elster
Telefon: 0421 – 22 31 29 27
empfang@oegym.de
Buchhaltung: Tanja Behrens-Richter
Telefon: 0421 – 22 31 29 17
buchhaltung@oegym.de
Das ÖG ist eine lebendige Schule mit einem klaren Profil und einer großen Vielfalt pädagogischer Angebote.
Hier finden Sie wichtige aktuelle Informationen
Der Online-Vertretungsplan kann über das ÖG-Schulportal eingesehen werden. Dazu muss man sich zunächst mit den Zugangsdaten, die alle Schülerinnen und Schüler von ihrer Klassenleitung erhalten haben, in das Portal einloggen. Dort findet man einerseits die Verknüpfung „Vertretungsplan“, über die man den Plan für den aktuellen und den folgenden Tag erreicht – so, wie ihn auch die Monitore in den Schulfluren anzeigen. Die Verknüpfung mit „Webuntis“ andererseits bietet einen umfangreicheren Zugang zu den Vertretungsdaten. Um diese einzusehen, muss man zunächst unsere Schule suchen und sich anschließend über die Schaltfläche „Mit UCS“ anmelden. Dort kann man übrigens auch unten links auf seinen Accountnamen klicken, anschließend den Reiter „Freigaben“ wählen und schließlich auf „Anzeigen“ klicken – dann erhält man einen QR-Code, den man mit der UntisMobile-App auf dem Tablet oder Smartphone scannen kann. Fortan stehen die Vertretungsdaten dann auch ohne erneutes Login in dieser App zur Verfügung.
SJ 2021/ 2022 (Stand 1.5.2022)
SJ 2022/ 2023 (Stand 7.5.2022)
Ferien und Schulsamstage 2021/22
Jahrgang 10: 2. Halbjahr 2021/2022 (Stand: 21.2.2022)
Jahrgang 11: 2. Halbjahr 2021/2022 (Stand: 20.2.2022)
Jahrgang 12: 2. Halbjahr 2021/2022 (Stand: 13.1.2022)
Nachschreibtermine (Stand: 27.12.2021)
—
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie eines der nachfolgenden PDF-Dokumente direkt aus dem Webbrowser heraus ausdrucken, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass in den Druckoptionen das richtige Papierformat (A4) eingestellt ist – ansonsten werden die Seiten am unteren Rand abgeschnitten!
Anmeldeformular 2022/23 für Klasse 5
Anmeldung für Quereinsteiger ab Klasse 6
Unverbindliche Voranmeldung für Klasse 5
Beitrittserklärung Förderverein
Antrag auf Schulgeldermäßigung
Die Verpflegung am Ökumenischen Gymnasium zu Bremen umfasst zwei Bereiche:
Beide Bereiche der Verpflegung ergänzen einander, damit die Schülerinnen und Schüler den ganzen langen Schultag über ausreichend versorgt sind.
Schüler
Lehrkräfte
Abiturdurchschnitt 2021
Das ÖG ist eine lebendige Schule, die sich besonders durch ein klares Profil und eine große Vielfalt pädagogischer Angebote auszeichnet.
©2020 Ökumenisches Gymnasium zu Bremen e.V.