
Heimspiel für das ÖG!
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche fand im gemütlichen maritimen Hafenambiente der „Alten Werft“ in
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche fand im gemütlichen maritimen Hafenambiente der „Alten Werft“ in
Fast 90 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 haben intensiv geprobt, um das
Braunschweig, 11. März: Mit ihren Präsentationen zum Thema „Die drei Arten von Solarzellen mit Frieda“ bzw.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail.
Ökumenisches Gymnasium zu Bremen
Oberneulander Landstr. 143a
28355 Bremen
Sekretariat: Ivonne Höppe
Telefon: 0421 – 22 31 29 0
office@oegym.de
Empfang: Andrea Elster
Telefon: 0421 – 22 31 29 27
empfang@oegym.de
Buchhaltung: Tanja Behrens-Richter
Telefon: 0421 – 22 31 29 17
buchhaltung@oegym.de
Laut § 2 seiner Satzung verfolgt der Trägerverein des Ökumenischen Gymnasiums zwei Ziele:
„Zweck des Vereins ist es, unter Verwendung der Bezeichnung „Ökumenisches Gymnasium“, wobei dieser Name mit den gesetzlich erforderlichen Hinzufügungen zu versehen ist, eine Schule zu betreiben, in der die verfassungsmäßigen Erziehungsziele und die für die staatlichen Schulen des Landes Bremen geltenden Bildungs- und Lernziele verwirklicht werden. Die Einrichtung der Schule hat so zu erfolgen, dass sie in ihren Lernzielen nicht hinter denen der staatlich vergleichbaren Schulen (Sekundarstufe I und II) zurücksteht. […] Der Zweck des Vereins ist ferner die Förderung anderer gemeinnütziger Einrichtungen, die sich die Förderung der Bildung und Erziehung, der Kunst und Kultur und des Sports zum Ziel gesetzt haben.“
Der Trägerverein hat bis zu 25 Mitglieder. Aktuell (Stand: September 2019) gehören ihm folgende Personen an:
Schüler
Lehrkräfte
Abiturdurchschnitt 2022
Das ÖG ist eine lebendige Schule, die sich besonders durch ein klares Profil und eine große Vielfalt pädagogischer Angebote auszeichnet.
Folgen Sie uns auch gerne auch auf unseren SocialMedia-Kanälen:
© 2023 Ökumenisches Gymnasium zu Bremen e.V.