
Theater: Annäherungen an Herkunft, 3. und 4.2.2023
Wir laden sehr herzlich ein zu zwei Theateraufführungen am 3. und 4.2.2023, jeweils um 19:30
Wir laden sehr herzlich ein zu zwei Theateraufführungen am 3. und 4.2.2023, jeweils um 19:30
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wenn Sie in diesem neuen Jahr das ÖG betreten, wird Ihnen
Nach zwei Jahren durfte die Schulgemeinde sich am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wieder zu
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail.
Ökumenisches Gymnasium zu Bremen
Oberneulander Landstr. 143a
28355 Bremen
Sekretariat: Ivonne Höppe
Telefon: 0421 – 22 31 29 0
office@oegym.de
Empfang: Andrea Elster
Telefon: 0421 – 22 31 29 27
empfang@oegym.de
Buchhaltung: Tanja Behrens-Richter
Telefon: 0421 – 22 31 29 17
buchhaltung@oegym.de
Die Schule bietet ein verlässliches und hochwertiges Nachmittagsangebot. „Good Afternoon“ heißt unser Nachmittagsangebot, das von Frau Morin angeboten wird. Dienstags, donnerstags und freitags, angepasst an den Stundenplan der Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern, steht der Raum A106 offen, wo die SchülerInnen gemeinsam spielen, Projekte durchführen und auch schon mit den Hausaufgaben beginnen können. Bei gutem Wetter geht Frau Morin mit den Kindern auch gerne nach draußen. Die Betreuung endet um 15:00 Uhr, damit die Schülerinnen und Schüler jeden Tag zur gleichen Zeit die Schule verlassen.
Teilnehmer
„Good Afternoon“ richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, wird aber vorrangig von Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern genutzt.
Das Nachmittagsangebot findet grundsätzlich in englischer Sprache statt
Dies ist ein echter Beitrag zum Bildungsauftrag unserer Schule, und in Frau Morin, unserer kanadischen Kollegin, haben wir eine Lehrkraft, die das Unterrichtsangebot im Fach Englisch am Nachmittag hervorragend ergänzt.
Für die Eltern entstehen keine weiteren Kosten
Verbrauchsmaterial, Buskosten o.ä. werden jedoch in einem angemessenen Umfang von den Eltern der angemeldeten SchülerInnen getragen.
Während des Nachmittagsangebots besteht die Möglichkeit für die Kinder, ihre Hausaufgaben zu machen. Es kann aber nicht garantiert werden, dass alle Hausaufgaben geschafft werden. Ggf. müssen die Hausaufgaben zu Hause fortgesetzt werden.
Schüler
Lehrkräfte
Abiturdurchschnitt 2022
Das ÖG ist eine lebendige Schule, die sich besonders durch ein klares Profil und eine große Vielfalt pädagogischer Angebote auszeichnet.
Folgen Sie uns auch gerne auch auf unseren SocialMedia-Kanälen:
© 2023 Ökumenisches Gymnasium zu Bremen e.V.