
Bienvenue à Brême!
Seit Dienstag, dem 30.5.2023, haben Schülerinnen des 8. Jahrgangs Besuch aus Frankreich. Ihre „correspondants“ aus
Seit Dienstag, dem 30.5.2023, haben Schülerinnen des 8. Jahrgangs Besuch aus Frankreich. Ihre „correspondants“ aus
Die Abiturientinnen und Abiturienten des Faches Darstellendes Spiel wollen es noch einmal wissen und laden
Jasper ist Sonderpreisträger! 4 Tage, 32 Juroren, 108 Projekte, 173 Jungforschende und mehr als 1000
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail.
Ökumenisches Gymnasium zu Bremen
Oberneulander Landstr. 143a
28355 Bremen
Sekretariat: Ivonne Höppe
Telefon: 0421 – 22 31 29 0
office@oegym.de
Empfang: Andrea Elster
Telefon: 0421 – 22 31 29 27
empfang@oegym.de
Buchhaltung: Tanja Behrens-Richter
Telefon: 0421 – 22 31 29 17
buchhaltung@oegym.de
Fächer:
Unterricht wird in folgenden Fächern und folgendem Umfang erteilt:
Der Unterricht in den Fächern Informatik (IG) und Naturwissenschaften (Biologie und Physik) wird in Halbgruppen und im Falle der Naturwissenschaften epochal erteilt. D.h., dass die Klasse geteilt wird und zum Halbjahr das Fach wechselt. In den Naturwissenschaften erfolgt die Einteilung geschlechterspezifisch.
In einer Klassenleiterstunde werden Anliegen der Klasse thematisiert.
Die Lernberatung findet für jedes Kind einmal alle vier Wochen im Anschluss an den Unterricht statt.
Das verpflichtende Unterrichtsvolumen beträgt pro Woche 32,25 Stunden.
Zu Beginn des Schuljahres finden „Kennenlerntage“ statt. Hier lernen die Schüler ihre Klasse, den Klassenlehrer und die Schule besser kennen.
Im Spätherbst findet eine Projektwoche statt.,
Das Fach Englisch wird im ersten Halbjahr sechsstündig unterrichtet. Zu Beginn des zweiten Halbjahrs setzt die zweite Fremdsprache ein, Französisch oder Latein.
Alle Schüler/innen der 5. Klassen belegen donnerstags in der 6. Stunde eine musikalische Praxisstunde (Chor, Vororchester, Percussion, Gitarre, Saxophon, Querflöte) oder Werken. Instrumente können teilweise über die Schule ausgeliehen werden.
Alle Lehrwerke, die Ihr Kind im 5. Schuljahr benötigt, werden ihm am Anfang des Schuljahrs ausgeliehen. Der Atlas, die Bibel und alle lehrwerkbegleitenden Arbeitshefte müssen angeschafft werden.
Fünftägige Kennenlernfahrt zu Beginn des Schuljahrs, Wandertage, Exkursionen.
Alle Schüler haben einen Zugang zur schulischen Lernplattform Itslearning. Außerdem erhalten sie eine persönliche E-Mail-Adresse, die für alle Belange der schulischen Arbeit genutzt werden kann. Über die ÖG-App können sie auf einen stets aktuellen Vertretungsplan zugreifen.
Den Schülern steht das schulische Nachmittagsangebot „Good Afternoon“ (teilweise in englischer Sprache) zur Verfügung.
Die Schüler können aus einem großen Angebot an Arbeitsgemeinschaften wählen, die die Bereiche Musik, Sport, Naturwissenschaften, Theater und Soziales abdecken.
Schüler mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Problemen im Fach Mathematik können an einer zusätzlichen Förderung in diesen Bereichen teilnehmen.
Leistungsstarke Schüler werden während einer Unterrichtsstunde getrennt unterrichtet.
Alle 10 Tage findet um 7.45 Uhr die Morgenandacht statt. Die Teilnahme ist erwünscht. Darüber hinaus finden im Laufe des Schuljahrs Gottesdienste in umliegenden Kirchen statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
Alle Lehrkräfte stehen Ihnen für individuelle Beratung zur Verfügung, entweder per Email (<lehrerkürzel>@oegym.de) oder telefonisch über das Sekretariat; Tel. 0421/2231290.
Der Unterricht beginnt um 7.45 Uhr und endet um 13.10 Uhr oder 14.50 Uhr. Die Lernberatung liegt in den Randstunden.
Samstagsunterricht (auf Elternwunsch) findet alle 14 Tage statt. Er beginnt um 7.45 Uhr und endet um 13.10 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Klassenleitung, den Fachlehrern, im Sekretariat oder über die Schulhomepage.
Im Laufe des Schuljahrs finden folgende Informationsveranstaltungen statt:
Verantwortlich für die Richtigkeit dieses Dokuments: Frau Bachmann (Eingangsstufenkoordinatorin)
Fächer:
Unterricht wird in folgenden Fächern und folgendem Umfang erteilt:
Der Unterricht in den Naturwissenschaften (Biologie und Physik) wird epochal in Halbgruppen erteilt. D.h., dass die Klasse geteilt wird und zum Halbjahr das Fach wechselt.
In einer Klassenleiterstunde werden Anliegen der Klasse thematisiert.
Das verpflichtende Unterrichtsvolumen beträgt pro Woche 32 Stunden.
In den Methodentagen zu Anfang des Schuljahrs werden die Schüler in den Bereich „Gemeinsam lernen – Teamtraining“ eingeführt.
Im Spätherbst findet eine Projektwoche statt.
Die Sportart Schwimmen wird epochal unterrichtet, und zwar in der Schwimmhalle der Dr. Heines Klinik. Der Transport zur Schwimmhalle erfolgt individuell.
Alle Lehrwerke, die Ihr Kind im 6. Schuljahr benötigt, werden ihm am Anfang des Schuljahrs ausgeliehen. Der Atlas, die Bibel und alle lehrwerkbegleitenden Arbeitshefte müssen angeschafft werden.
Es finden Wandertage, Exkursionen und ggf. eine Klassenfahrt statt.
Alle Schüler haben einen Zugang zur schulischen Lernplattform
Itslearning. Außerdem erhalten sie eine persönliche E-Mail-Adresse, die für alle Belange der schulischen Arbeit genutzt werden kann. Über die ÖG-App können sie auf einen stets aktuellen Vertretungsplan zugreifen.
Den Schülern steht das schulische Nachmittagsangebot „Good afternoon“ (teilweise in Englischer Sprache) zur Verfügung.
Die Schüler können aus einem großen Angebot an Arbeitsgemeinschaften wählen, die die Bereiche Musik, Sport, Naturwissenschaften, Theater und Soziales abdecken.
Schüler mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Problemen im Fach Mathematik können an einer zusätzlichen Förderung in diesen Bereichen teilnehmen.
Leistungsstarke Schüler werden während einer Unterrichtsstunde getrennt unterrichtet.
Alle 10 Tage findet um 7.45 Uhr die Morgenandacht statt. Die Teilnahme ist erwünscht. Darüber hinaus finden im Laufe des Schuljahrs Gottesdienste in umliegenden Kirchen statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
Alle Lehrkräfte stehen Ihnen für individuelle Beratung zur Verfügung, entweder per Email (@oegym.de) oder telefonisch über das Sekretariat. Tel: 0421 2231 290
Der Unterricht beginnt um 7.45 Uhr und endet um 13.10 Uhr oder 14.50 Uhr.
Samstagsunterricht (auf Elternwunsch) findet alle 14 Tage statt. Er beginnt um 7.45 Uhr und endet um 12.55 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Klassenleitung, den Fachlehrern, im Sekretariat oder über die Schulhomepage.
Im Laufe des Schuljahrs finden folgende Informationsveranstaltungen statt:
Verantwortlich für die Richtigkeit dieses Dokuments: Frau Bachmann (Eingangsstufenkoordinatorin)
Schüler
Lehrkräfte
Abiturdurchschnitt 2022
Das ÖG ist eine lebendige Schule, die sich besonders durch ein klares Profil und eine große Vielfalt pädagogischer Angebote auszeichnet.
Folgen Sie uns auch gerne auch auf unseren SocialMedia-Kanälen:
© 2023 Ökumenisches Gymnasium zu Bremen e.V.