Arbeitsgemeinschaften

Auch im Schuljahr 2020/2021 können wir wieder eine lange Liste an Arbeitsgemeinschaften anbieten. Außerdem werden uns zum Thema AGs immer wiederkehrende Fragen gestellt, die wir für Sie zusammengefasst und beantwortet haben.

In der AG Songwerkstatt erweitern Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 (ein früherer Beginn ist ggf. möglich) ihre Fähigkeiten im modernen Sologesang – mit allem was dazu gehört: Stimmtechnik, Bühnenpräsenz, Hintergrundwissen und anderes mehr. Man arbeitet solo, als Duo oder in wechselnden Ensembleformen an selbst ausgewählten Musikstücken. Gesungen wird normalerweise am Mikrofon. Die Begleitung kommt vom Playback oder live von Klavier, Gitarre und Percussion. Manchmal entstehen sogar selbst geschriebene Lieder. Immer wieder ergeben sich Gelegenheiten zu Auftritten innerhalb und außerhalb der Schule, und wenn genügend Stücke erarbeitet sind, geht es ins Tonstudio.

Unterstufenchor

Im Unterstufenchor steht vor allem der Spaß am Singen im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen werden dabei langsam an den „bewussten Umgang“ mit ihrer Stimme herangeführt. Das zu erarbeitende Repertoire umfasst zunächst ein- und zweistimmige eingängige Chorsätze. Ab Oktober erfolgt i. d. Regel die Einstudierung eines Musicals, das zusammen mit der Orchester-, Theater- und Tanz-AG im März eines jeden Jahres aufgeführt wird, das sogenannte Unterstufenspektakel. Dieser Aufführung geht eine dreitägige Probenfahrt aller beteiligten Arbeitsgemeinschaften nach Rothenburg voraus.

Mittelstufenchor

Im Mittelstufenchor wird die stimmliche Aufbauarbeit des Unterstufenchores fortgesetzt, wobei weiterhin der Spaß am Singen und gemeinsamen Proben im Vordergrund stehen. Neben einer fundierten Stimmbildung wird ein sehr abwechslungsreiches Repertoire einstudiert, das aus drei- bis vierstimmigen Chorsätzen aus dem Bereichen Gospel, Pop, Jazz, Balladen bis hin zur anspruchsvollen klassischen (geistlichen) Chorliteratur besteht.

Gemeinsam mit dem Oberstufenchor und dem Orchester repräsentiert der Mittelstufenchor das ÖG bei internen und externen Veranstaltungen (Gottesdienste, Sommerfeste, Konzerte). Die i. d. Regel alljährlich stattfindende musikalische Probenwoche in Ahlhorn zur Vorbereitung der Konzerte ist für viele Schüler das Highlight des Schuljahres.

Oberstufenchor

Der Oberstufenchor ist für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 offen, auch für diejenigen, die Kunst als Fach gewählt haben. Viele, die Musik als Grund- oder Leistungskurs belegen, decken mit der wöchentlichen Chorprobe ihren Praxisanteil ab.
Neben einer fundierten Stimmbildung wird eine sehr vielseitige Auswahl aus der drei- bis vierstimmigen internationalen populären, klassischen und geistlichen Chorliteratur erarbeitet. Gemeinsam mit dem Mittelstufenchor repräsentiert der Oberstufenchor das ÖG bei internen und externen Veranstaltungen (Gottesdienste, Sommerfest, Konzerte). Die i. d. Regel alljährlich stattfindende musikalische Probenwoche in Ahlhorn zur Vorbereitung der Weihnachtskonzerte ist für viele Schüler das Highlight des Schuljahres.

Kammerchor

Der Kammerchor besteht aus langjährigen bzw. besonders interessierten oder talentierten Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8, die sich mit internationaler, anspruchsvoller Chorliteratur auseinandersetzen möchten. Auftrittsmöglichkeiten gibt es bei der Vielfalt an Veranstaltungen am ÖG immer. Die Proben finden nach Absprache abends an verschiedenen Wochentagen statt. 

Im Orchester/Vororchester spielen Instrumentalist/innen, die bereits Vorerfahrung auf ihrem Instrument haben. Die Proben sind in den Schulvormittag integriert und richten sich mit dem Vororchester, in dem auch orchesteruntypische Instrumente wie Blockflöten oder Gitarren mitspielen können, an die Klassen 5 und 6, während das Orchester ab Klasse 7-12 in klassischer Besetzung auftritt. Unser Repertoire umfasst dabei sowohl Klassik als auch Rock/Pop und Filmmusik.

Das Orchester ist wählbar als

  • AG
  • Teil des Wahlpflichtfaches „Musik“ in Klasse 8/9
  • musikpraktische Stunde in Klasse 5 bzw. in der Oberstufe

Unsere Auftritte umfassen sowohl schulinterne Veranstaltungen wie das traditionelle Weihnachtskonzert, die Einschulungsfeier, die Abiturentlassungsfeier sowie das Sommerfest und Gottesdienste als auch externe Veranstaltungen wie „Schulen musizieren“, „Nacht der Jugend“, sowie Konzerte in der Glocke/Bürgerschaft etc.

Höhepunkte des Jahres sind unsere Chor- und Orchesterfahrten nach Rotenburg (Vororchester), bzw. Ahlhorn (Orchester) mit anschließender Aufführung des „Unterstufenspektakels“ bzw. des Weihnachts- und Benefizkonzertes. 

Jazzheads ist die Jazz- und Popmusik-AG unserer Schule. Wir bearbeiten bekannte Jazzstücke oder Pop- und Soulklassiker und lassen sie durch eigene Arrangements in einem neuen Gewand erscheinen.

So wird zum Beispiel aus dem Standard „What A Difference A Day Makes“ eine tanzbare Version mit fetten Grooves und knackigen Bläsersätzen, oder die Jazzkomposition „Save Your Love For Me“ wird im 6/8-Takt zu einer ergreifenden Pop-Ballade. Alle Teilnehmer können sich in diesen kreativen Prozess einbringen und so den Ablauf einer Komposition mitgestalten.

Unser Bandsound ist geprägt durch einen großen vierstimmigen Bläsersatz, der das Ensemble teilweise wie eine kleine Bigband klingen lässt. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Konzertabende oder spielen auf Schulveranstaltungen.

Mit großem Stolz können wir unsere komplett selbst produzierten CDs Walking On (2005), Addicted to Soul (2007) und State of Mind (2013) präsentieren. Hier einige Kostproben:

Ziel einer jeden Arbeitsgemeinschaft ist es, Interessen und Fähigkeiten der Schüler zu fördern. Abseits des normalen Unterrichts können Wege beschritten werden, die im üblichen Rahmen meistens aus zeitlichen oder thematischen Gründen nicht möglich sind. So auch bei Schüler experimentieren/Jugend forscht.

FRED!

Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, die grundlegende Erfahrungen im eigenständigen Experimentieren und Protokollieren haben, können teilnehmen. Bis zu einem Alter von 14 Jahren wird am Wettbewerb „SchüEx“ teilgenommen, ab dem 15. Lebensjahr an „JuFo“. Vor allem die Jüngeren wissen oft nicht, wie man passend experimentiert und protokolliert, daher gibt es seit 2011 eine zusätzlich eingerichtete „Naturwissenschafts-AG“, die spannende Themen praktisch bearbeitet und dabei die wissenschaftliche Arbeitsweise vermittelt.

Hat eine Schülergruppe oder ein(e) einzelne(r) Schüler(in) eine Idee, zu welchem Aspekt man Untersuchungen anstellen könnte, wird sich mit einem Betreuungslehrer zusammengesetzt, ein grober Fahrplan zusammengestellt und losgelegt. Sollte der Wille, aber nicht das Thema vorhanden sein, kann man natürlich auch in einer gemeinsamen Überlegung Möglichkeiten finden.

Die AG „Schüler experimentieren/Jugend forscht“ wird von mehreren naturwissenschaftlichen Lehrern betreut, so dass zu unterschiedlichen Forschungsbereichen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ kann auch genutzt werden, um in diesem Zusammenhang eine Projektarbeit oder eine besondere Lernleistung für das Abitur anzufertigen. Wird zu einem Thema geforscht und beim Wettbewerb präsentiert, kann dies zur Grundlage der schriftlichen Arbeit genommen werden. In der Regel kann das erstellte Protokoll einfach verwendet werden und die Präsentation an die Wettbewerbspräsentation angelehnt sein.

Wissbegierde als Antrieb

Im Fall der AG SchüEx/JuFo ist die Wissbegierde nach Naturwissenschaften Grundlage und Antrieb. Interessierte Schüler können nachmittags in Kleingruppen bis zu drei Schülern zu (selbst)gewählten Themen arbeiten, experimentieren und forschen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und zwei Lehrkräfte zur Verfügung stehen, ist es möglich, eine sehr individuelle Betreuung stattfinden zu lassen.

Jedoch ist es falsch anzunehmen, dass die Betreuungslehrkräfte bei jedem Schritt über die Schulter schauen und Anleitungen geben. Ziel dieser AG ist es, das eigenständige Arbeiten der Schüler einzufordern, so dass sie sich nicht nur einem Projekt zugehörig fühlen, sondern es auch selbst verfolgen und voran treiben.

Ein wichtiges Bildungsziel ist es, neben fachlichen und kommunikativen Kompetenzen auch die Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit zu stärken. Daher sollen sich die Schüler ganz bewusst eigenständig koordinieren, aufeinander abstimmen und zusammenarbeiten. Natürlich stehen die Lehrpersonen als Ansprechpartner und Betreuer der Schülerprojekte zur Verfügung und leisten in den verschiedensten Situationen Beistand, sei es zur Bereitstellung von Materialien und Geräten oder der Klärung fachlicher Fragen.

Münden soll die Projektarbeit möglichst in einer Teilnahme am Wettbewerb Schüler experimentieren beziehungsweise Jugend forscht, der einmal jährlich im Frühjahr ausgetragen wird. Hier können die Schüler ihre Arbeiten und ihr Wissen einem interessierten Fachpublikum – Schülern anderer Schulen, einer Jury sowie der Öffentlichkeit – präsentieren.

Seit dem 2009 erhält das ÖG regelmäßig einen mit 200 Euro dotierten Schulpreis für die erfolgreiche Teilnahme von mehr als 5 Projektarbeiten im Regionalwettbewerb.

2013 erhielt das ÖG den mit 1000 € dotierten Jugend forscht Schulpreis des Landes Bremen für seine langjährige Teilnahme mit qualitativ hochwertigen Arbeiten.