Wie Sie unsere Schule unterstützen können

Bildungsqualität sichern, mit Ihrer Hilfe – 
Unterstützen Sie uns!

Um unseren Weg erfolgreich gehen zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Eine Schule wie das Ökumenische Gymnasium lebt nicht nur von Engagement und guten Ideen, sondern auch von finanziellen Mitteln, die über die reguläre Finanzierung hinausgehen.
Wir investieren gezielt in moderne Lernräume, digitale Ausstattung, innovative Projekte und die kontinuierliche Weiterbildung unseres Kollegiums. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, dass unser pädagogisches Konzept nicht nur auf dem Papier steht, sondern im Alltag für alle Kinder erlebbar wird.
Ihre Unterstützung als Sponsorin oder Sponsor hilft uns, diese Qualität weiter auszubauen: vom digitalen Klassenzimmer über Lernwerkstätten bis hin zu besonderen Förderangeboten. Gemeinsam ermöglichen wir jungen Menschen, in einer zukunftsorientierten Lernumgebung aufzuwachsen – und damit bestens gerüstet in ihre nächsten Lebensabschnitte zu starten.
Als Schule in freier Trägerschaft erhalten wir zwar staatliche Zuschüsse, doch diese decken bei weitem nicht alle Kosten, die mit einer zeitgemäßen, hochwertigen Bildung verbunden sind. Und auch das monatlich von uns erhobene Schulgeld können und wollen wir nicht beliebig erhöhen.

Raum für moderne 
Wissensvermittlung

Im Vergleich zu staatlichen Schulen tragen wir einen erheblichen Teil der Finanzierung selbst. Um beispielsweise Lernräume zu sanieren oder ein neues Gebäude zu errichten, um moderne Unterrichtsformen umsetzen zu können, erhalten wir keinerlei öffentliche Förderung. Als Schule in freier Trägerschaft bekommen wir staatliche Zuschüsse ausschließlich zu den Personalkosten – alle Sachkosten, also Ausgaben für Bauprojekte, Ausstattung oder Instandhaltung, müssen wir vollständig selbst aufbringen.
Gerade diese Investitionen aber sind entscheidend, um unser pädagogisches Konzept mit Leben zu füllen: flexible Lernlandschaften, digitale Infrastruktur, offene Räume für projektorientiertes Arbeiten. Hier sind wir in besonderem Maße auf die Unterstützung von Förderinnen und Förderern angewiesen. Nur so können wir auch baulich Schritt halten mit den Ansprüchen, die zeitgemäße Bildung heute an eine Schule stellt.

Gemeinsam Verantwortung 
übernehmen

Deshalb sind wir auf Menschen und Unternehmen angewiesen, die uns unterstützen und gemeinsam mit uns Verantwortung übernehmen, damit Kinder und Jugendliche die besten Bildungschancen erhalten – unabhängig von ihrer Herkunft oder dem Einkommen ihrer Eltern.