Dein Weg zum Abitur. Dein Weg in die Zukunft.
Oberstufe „Der Campus“
Individuelle Wege, statt starre Profile: Alle Kurse können bei uns frei nach individuellen Interessen und Stärken zusammengestellt werden – mit persönlicher Begleitung und viel Raum für echte Entwicklung.
In der Einführungsphase (E-Phase) werden Grundlagen vertieft, Lernmethoden gestärkt und Orientierung für die Kurswahl geschaffen. Die sich anschließende zweijährige Qualifikationsphase (Q1 und Q2) führt mit einem breiten Fächerangebot und einer durchdachten Struktur Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an ein Abitur auf höchstem Niveau heran.
Ein starkes Beratungsteam und sehr gutes Betreuungsverhältnis sorgen zudem dafür, dass kein Talent übersehen wird. Der Erfolg spricht für sich: Seit Jahren erreichen unsere Schülerinnen und Schüler die besten Abiturergebnisse im Bundesland Bremen. Darauf sind wir nicht nur stolz, es ist auch unser Anspruch: exzellente Bildung mit Herz und Verstand.
Unser Abitur – unsere Extras:
- Alle Naturwissenschaften und Informatik als Leistungskurse wählbar
- Musik als Leistungskurs wählbar
- Projektarbeit und Praxisbezug
- Praxisstunden in Musik und Sport
- Zusatzangebote und persönliche Beratung
Alle Informationen findest du hier.
Kann ich auch von einer anderen Schule in die Oberstufe am ÖG wechseln?
Ja, sehr gern! Ein Wechsel zu uns ist nach Abschluss der Sekundarstufe I, also im Gymnasium nach der 9. Klasse oder in der Oberschule nach der 10. Klasse möglich. Viele Schülerinnen und Schüler kommen in der Einführungsphase neu ans ÖG. Wir beraten dich und deine Familie persönlich und begleiten dich beim Einstieg.
Was ist das Profil Luft- und Raumfahrt in der E-Phase?
Ein echtes Highlight: In der Einführungsphase bieten wir das besondere Profil „Luft- und Raumfahrt“ an – ein interdisziplinäres Projekt, in dem naturwissenschaftliche Inhalte mit Technik, Fachenglisch und gesellschaftlichen Fragestellungen verknüpft werden. Hier wird geforscht, gebaut, getüftelt – und manchmal sogar abgehoben. Ideal für alle, die sich für Zukunftstechnologien begeistern!
Welche Leistungskurse kann ich wählen?
Du kannst aus einer Vielzahl von Leistungskursen wählen – darunter auch alle Naturwissenschaften, Informatik, Kunst, Musik, Fremdsprachen, Deutsch, Geschichte, Politik und Religion. Damit sind bei uns Fächerkombinationen möglich, die an anderen Schulen oft nicht realisierbar sind.
Wie wird man auf das Abitur vorbereitet?
Schon in der E-Phase legen wir besonderen Wert auf Methodentraining, wissenschaftspropädeutisches Arbeiten und persönliche Lernstrategien. In der Qualifikationsphase folgen gezielte Vorbereitung auf Klausuren, Prüfungsformate und Präsentationen – intensiv, individuell und erfolgreich.