Zwar hatte heute niemand einen automatischen Regenschirm erfunden und auch ein digitaler gut-Wetter-Macher stand nicht auf dem Programm – doch trotz des eher wenig sommerlichen Wetters hatten 19 Teams, davon drei vom ÖG, den Weg ins Wettbewerbszelt von Explore Science im Bremer Bürgerpark gefunden:
Zu den Themen „Taktgeber“ und „Digital-Analog-Wandler“ hatten sich Schülerinnen und Schüler aus Bremen, Oldenburg, Varel, Achim, Stuhr, Delmenhorst und Ritterhude in den Sommerferien Gedanken gemacht und stellten nun ihre Ergebnisse vor.
Für das Ökumenische Gymnasium verlief der Tag recht erfolgreich: Zwar konnte das rein mechanische Pendel den 10s-Takt nur mit +-1Sekunde genau zählen, wurde aber von vielen Besuchern bestaunt, weil es sich scheinbar wie ein Perpetuum Mobile drehte, die Schnur aufwickelte, abwickelte und wieder von vorn begann. Am Ende war es Platz 8 für unser Team 111.

Eine sekundengenaue Kugelbahn aus Lego und Robotertechnik unseres Teams 112 dagegen schaffte zehn Durchgänge in 99,8 Sekunden – und wurde damit 1. Sieger im Wettbewerb Taktgeber: Herzlichen Glückwunsch!
Im zweiten Wettbewerb des Digital-Analog-Wandlers sollte ein Bild der Mindestgröße 30x30cm gemalt werden – mithilfe digitaler Werkzeuge. Unser Team landete auf dem 5. Platz und konnte damit ebenfalls ein besonders großes Taschengeld mit nach Hause nehmen.
Morgen freuen wir uns auf weitere neun Teams vom ÖG, die in den Bereichen eines automatisierten „Schere-Stein-Papier“ und „Datenübertragung“ gegen die rund 30 anderen Teams antreten werden: Die Ausstellung ist noch bis Samstag täglich von 9-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.