Die Begriffe „Energieversorgung“, Energiesparen und „Energiekrise“ sind nicht erst seit Beginn dieses Schuljahres in aller Munde. Um einen Beitrag zum zukunftsweisendem, sparsamen und bedachten Umgang mit unserer Ressource Energie zu leisten, gibt es seit Ende 2022 unser „Energieprojekt Unter-und Mittelstufe“; das dank der Unterstützung durch …
Wer aufmerksam die Homepage des ÖG studiert, kann seit einigen Tagen unten auf der Seite zwischen den verschiedenen Siegeln, Auszeichnungen und Hinweisen auf Kooperationspartner des ÖG ein neues buntes Logo entdecken: die schäumende Welle und die vielen bunten Flecken stehen für die Dekade der Meeresforschung …
Die „Kinderzeitung“ des Weser Kurier berichtet in ihrer heutigen Ausgabe auf den Seiten 14 und 15 über unser Projekt „Physik im Kindergarten„. Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b und 9c, die den Wahlpflichtunterricht „Angewandte Naturwissenschaften“ bei Frau Cullmann besuchen, haben in fünf Bremer Stadtteilen fünf …
Wenn sich die Klassenzimmer des Ökumenischen Gymnasiums in Märchenschlösser, Ateliers, Zeitmaschinen, Theater und Forschungslaboreverwandeln, dann ist wieder Projektwoche. Einmal im Jahr – parallel zur traditionellen Chor- und Orchesterfahrt nach Ahlhorn – widmen sich die einzelnen Jahrgänge intensiv verschiedensten Themen und Aktivitäten, für die der Schulalltag …
Im Rahmen des Bremer Beteiligungsprojekts „Transformartini“ erarbeitete der Leistungskurs Kunst Klasse 11 alternative Ideen zur aktuellen Innenstadtentwicklung. Zwecks Dokumentation der dabei erzielten Ergebnisse kam ein Kamerateam in die Schule; das filmische Produkt steht nun der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Wir haben die Projektwoche gewagt und sie hat geklappt – die erste und hoffentlich letzte unter Corona – Bedingungen. Die Projektwoche findet seit einigen Jahren parallel in der ersten Dezemberwoche zu unserer traditionellen Chor- und Orchesterfahrt statt, die in diesem Jahr leider aus bekannten Gründen …
Das Dokumentationsteam des Jahres 2019 aus den Jahrgängen 10, 11 und 12 besucht und begleitet die Schülerinnen und Schüler in der diesjährigen Projektwoche. Auf dem Blog gibt es einen Einblick in die vielen verschiedenen Projekte der Jahrgänge. Wir wünschen allen viel Freude beim Lesen!
In der ersten Dezemberwoche gestaltet sich das Schulleben zum vierten Mals anders! Eine große Schülerschar fährt in alter Tradition nach Ahlhorn, um das diesjährige Weihnachtskonzert einzustudieren. Die Daheimgebliebenen starten in die Projektwoche! Ein Dokumentationsteam wird zeitnah berichten, was in den einzelnen Jahrgängen, in den Projekten, …
Shakespeare Day and Shakespeare Lecture (Patrick Spottiswoode) Gleich zweimal fand in dieser Woche eine englische Sonderveranstaltung für unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zum Thema „Shakespeare“ statt. Am Mittwoch, dem 6. November, tauchten alle Englischkurse des 11. Jahrgangs einen ganzen Vormittag lang in die Welt …
Informatik bestimmt zunehmend den (Arbeits-) Alltag in der modernen Welt. In vielen Berufen haben Algorithmen und Digitalisierung derzeit einen hohen Stellenwert, der in den nächsten Jahren sicherlich noch steigen wird. Hautnah erlebt dies derzeit der Informatik-Leistungskurs am Maxe im Projekt „Digitale Medizin im Informatikunterricht – …