Traurig nehmen wir als Schulgemeinde Abschied von Pastor Clemens Hütte. Er war selbst Schüler des Ökumenischen Gymnasiums und blieb diesem auch nach seinem Abitur im Jahr 1988 weiter eng verbunden. Viele von uns haben ihn daher nicht nur als ihren Gemeindepastor in Borgfeld gekannt und geschätzt, sondern sind ihm auch regelmäßig bei Schulgottesdiensten und -andachten begegnet. So haben …
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wenn Sie in diesem neuen Jahr das ÖG betreten, wird Ihnen die Jahreslosung für 2023 sofort in den Blick fallen. Das neue Jahr 2023 steht unter der Losung: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose 16, 13). Was für …
Wie in jedem Jahr wendet sich unsere Schulleiterin, Frau Gottschalk, auch 2022 in einem Weihnachtsbrief an die Schulgemeinde. Diesen Brief finden Sie hier als PDF-Dokument.
Wir senden herzliche Weihnachtswünsche aus dem ÖG: Eine besinnliche Weihnacht und ein hoffnungsvolles neues Jahr 2023 – das wünschen wir euch und Ihnen von ganzem Herzen.
Nach bewegenden Reden und einer spannenden Wahl konnte sich schließlich das Schülersprecher-Team B mit Elisa, Fabius, Kian und Laura durchsetzen. Das Quartett wird die Schülerschaft bei Konferenzen, Veranstaltungen und auch im Stadtschülerrat Bremen in diesem Schuljahr mit Freude vertreten. Die Schülersprecher könnt ihr unter folgender …
Am 12.07.2022 wurde das ÖG erneut als eine von vier Bremer Schulen und als einziges Bremer Gymnasium mit dem Berufswahl-SIEGEL „Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet. Überreicht wurde das Siegel im Rahmen eines Festakts im Haus Schütting von Torsten Klieme, Staatsrat bei der Senatorin für …
ÖG-Germany + J ist zurück aus Guimaraes/Portugal und beendete mit dem 3. Platz im Einzelwettbewerb und dem 2. Platz im Superteamwettbewerb das RoboCup-Ereignis mit großartigen Ergebnissen! Im Halbfinale verloren die drei Achtklässler Corrado, Luis und Theo mit Spielertrainer Jonas zwar gegen die späteren Europameister aus …
Wir begrüßen unsere ukrainische Deutsch-Lehrerin Nataliia Pyleko recht herzlich an unserer Schule. Sie unterstützt die ukrainischen Schülerinnen und Schüler ab sofort beim Deutsch-Lernen und steht als verständnisvolle Ansprechpartnerin in allen schulischen Belangen zur Verfügung. Herzlich Willkommen, Frau Pyleko!