Es ist schon eine kleine Tradition, dass die ÖG-Austausch-Schüler an ihrem letzten Tag an der A. J. Dimond High School in Anchorage kochen – für die Lifeskills-Klasse, in der körperlich oder geistig behinderte Kinder lernen. Auf dem Speiseplan standen Kostproben typischer deutscher Gerichte, die einfach zubereitet werden können: So brutzelten in der Küche des Klassenzimmers Kartoffelpuffer oder Spiegelei mit Bratkartoffeln. Favorit der alaskanischen Jugendlichen war aber die gute alte Currywurst.
In den letzten Tagen waren „the Germans“ noch einmal Downtown Anchorage unterwegs. Dabei wurden sie von Herrn Beattie, dem Deutschlehrer der Dimond High School, auf eine Selfie-Rallye geschickt, besuchten sie das Anchorage-Museum und mussten sich am Ende die Rückkehr erst verdienen: Eingeschlossen im Escaperoom galt es, verzwickte Rätsel zu lösen, um den Schlüssel für den Ausgang zu finden. Alles natürlich auf Englisch…
Für die acht Schülerinnen und zwei Schüler mit ihrem Begleitlehrer Herrn Schöttker heißt es nun allerdings Abschied nehmen. Nach knapp drei erlebnisreichen Wochen startet für die ÖG-Delegation am Freitagmorgen der Rückflug. Die Gruppe wird am Samstagnachmittag in Bremen zurückerwartet. Eine tolle Zeit geht damit zu Ende, aber ein Wiedersehen gibt es im Juni beim Rückbesuch am ÖG – und in zwei Jahren startet dann der nächste Austausch. Bis dahin gilt: Stay golden!

Studienfahrt nach Danzig
Unsere Studienreise nach Danzig begann sehr früh am Montagmorgen auf dem Vorplatz des Bremer Hauptbahnhofs.